iPhone X Akku tauschen

Einleitung:

Dein iPhone X Akku funktioniert nicht mehr richtig und muss ständig aufgeladen werden? In dieser Anleitung zeigen wir dir, wie du den Akku mit dem iPhone X Akku Reparatur Set von iPhoneDisplayProfis.de ganz einfach selbstständig auswechseln kannst. Alles, was du dafür benötigst, findest du im Lieferumfang.

Bevor du mit dem Wechsel deines iPhone X Akkus beginnen kannst, solltest du einige Dinge beachten:

  • Gehe sicher, dass dein iPhone vollständig ausgeschaltet ist.
  • Sorge für eine saubere, aufgeräumte und gut beleuchtete Arbeitsfläche.
  • Arbeite nie mit Gewalt. Kannst du ein Teil nicht lösen, melde dich bei uns und wir helfen dir gerne weiter.
  • Drehe Schrauben nie zu kräftig “fest”. Unter vielen Gewinden sitzen wichtige Bauteile, wird eine Schraube zu fest eingedreht, kann das iPhone im schlimmsten Fall irreparabel beschädigt werden.

Benötigtes Werkzeug

  • Pentalobe Schraubendreher
  • Saugnapf
  • TriPoint Schraubendreher
  • Spudger
  • Hebel
  • Pinzette (optional)
  • Föhn (optional)

Benötigte Ersatzteile

iphone x akku
  • iPhone X Akku
  • iPhone X Akku Klebestreifen

Schritt 1: Display lösen

  • Stelle sicher, dass dein iPhone komplett ausgeschaltet ist und der Akku so leer wie möglich ist.
  • Entnehme die SIM Karte, sowie den Kartenhalter aus dem iPhone.
  • Löse die beiden • 6,9 mm Schrauben parallel neben der Ladebuchse / Lightning-Port.

Wichtig:
Lässt sich dein iPhone wegen des kaputten Displays nicht komplett ausschalten, warte bitte unbedingt bis der Akku leer ist, bevor du mit dem Austausch beginnst.

iphone x pentalobe schrauben loesen

  • Halte das iPhone in einer Hand gut fest und ziehe mit der anderen Hand am Saugnapf, um das Display vom Gehäuse zu lösen.
  • Hast du die Displayeinheit ein Stück anheben können, kannst du nun weiter mit dem Plektrum zwischen dem Display und dem Gehäuse lang fahren.
iphone x display vom gehaeuse loesen

  • Sitzt das Display sehr fest, bzw. ist das Display sehr stark verklebt, kann es sein, dass du das iPhone mit dem Föhn leicht erwärmen musst, damit sich der Klebstoff einfacher löst.
  • Ziehe gleichmäßig und kräftig. Wenn das Display zu stark gesplittert ist, sodass der Saugnapf nicht hält, klebe ein Stück Paketband über die Stelle oder das ganze Display und positioniere den Saugnapf darüber.
iphone x display anheben

  • Klappe das Display zur rechten Seite auf.
  • Befestige das aufgeklappte Display am besten an einem Gegenstand, sodass du problemlos im Inneren des iPhones weiter arbeiten kannst.

Wichtig:
Achte bei diesem Schritt unbedingt auf die Flexkabel des Displays. Sie sind extrem empfindlich und können schnell reißen.

iphone x display aufklappen und

Schritt 2: Display entfernen

  • Löse die vier Schrauben (3x • 1,2 mm, 1x • 3,6 mm, 1x • 3,0 mm) der Metallabdeckung über den Display-Anschlusskabel.

Wichtig:
Achte hierbei unbedingt wieder auf die verschiedenen Längen der Schrauben. Wird eine zu lange Schraube an eine falsche Stelle eingedreht, kannst du dein iPhone irreparabel beschädigen.

iphone x display anschlusskabel loesen

  • Entferne vorsichtig die Metallabdeckung über den Konnektoren.
iphone x metallabdeckung abnehmen

  • Entferne den Akku Konnektor wie du auf dem Bild sehen kannst.

Wichtig:
Verwende unter keinen Umständen Metallwerkzeug zum Lösen des Anschluss. Sonst könnte ein Kurzschluss verursacht werden.

iphone x akku anschlusskabel loesen

  • Löse das Anschlusskabel des Displays ab.
iphone x display anschlusskabel loesen 1

  • Löse das Ohrmuschel / Hörmuschel Anschlusskabel.
iphone x ohrmuschel anschlusskabel loesen

  • Jetzt kannst du das Display vorsichtig abnehmen.
iphone x display abnehmen

Schritt 3: Halterung des unteren Lautsprechers entfernen

  • Löse die sieben Schrauben der Halterung unten beim Lautsprecher und der Taptic Engine (2x • 1,9 mm, 1x • 1,2 mm, 1x • 1,6 mm, 1x • 2,4 mm, 1x • 1,7 mm, 1x • 1,5 mm).

  • Greife die Halterung an der oberen Ecke, welche nach unten zum Akku zeigt.
  • Klappe die Halterung nach oben hoch, nehme sie allerdings noch nicht vollständig heraus. Die Halterung ist immer noch mit einem Flexkabel verbunden.

  • Löse mithilfe des Plastikhebels das darunterliegende Flexkabel.
  • Drücke die Halterung behutsam nach oben, sodass diese dich dabei nicht weiter stört.

  • Jetzt kannst du die Halterung aus dem Gehäuse entnehmen.

  • Löse die TriPoint Schraube (• 2,1 mm) rechts neben der Taptic Engine.

  • Entnehme die Abdeckung des Lautsprecherverbinders.

  • Entnehme nun mit dem Plastikhebel den Lautsprecherverbinder.

  • Löse mithilfe des Spudgers den Lautsprecher an der Oberkante.
  • Drücke die Abdeckung vorsichtig nach oben.

Wichtig:
Achte darauf, bereits gelöste Kabel nicht zu beschädigen. Wenn dies – ist, drücke sie vorsichtig zur Seite, um sicherzustellen, dass du in jedem Fall genug Platz hast und nicht beschädigt wird.


  • Der Lautsprecher ist direkt im Gehäuse verklebt. Auch hierbei kannst du wieder den Föhn zur Hand nehmen, damit sich der Kleber besser löst.
  • Den Lautsprecher kannst du nun mit einer Pinzette oder deinen Fingern aus dem Gehäuse entnehmen.
  • Um den Lautsprecher einfacher entnehmen zu können, kannst du diesen etwas hin und her rücken.
  • Ziehe am Schluss die Reste des Klebstoffs vom Lautsprecher aus dem Gehäuse. Dies geht am einfachsten mit einer Pinzette.

Schritt 4: Taptic Engine

  • Löse die • 2,3 mm Schraube oben links an der Taptic Engine.

  • Löse mit dem Spudger das Flexkabel der Taptic Engine, indem du den Stecker aus der Verbindung löst.

  • Nimm die Taptic Engine jetzt aus dem Gehäuse.

Schritt 5: Akku entfernen

  • Entferne die schwarzen Zuglaschen der Akku Klebestreifen. Unten am Akku sind drei Zuglaschen und oben befindet sich eine.

Wichtig:
Du kannst den Plastikhebel, eine stumpfe Pinzette oder deinen Fingernagel benutzen. Meide es in diesem Fall scharfes oder spitzes Werkzeug zu verwenden, sonst besteht die Gefahr den Akku zu beschädigen.


  • Ziehe den Klebestreifen nicht nach oben, sondern flach und faltenfrei aus dem Gehäuse unter dem Akku heraus.

Wichtig:
Beachte, dass die Ladespule und die Flachbandkabel unter dem Akku nicht beschädigt werden sollten.

Die Klebestreifen wer den sich beim Herausziehen ausdehnen. Sollte ein Streifen beim Herausziehen reißen, löse zunächst die anderen Klebestreifen und erwärme dein iPhone anschließend nochmals.


  • Jetzt solltest du keine Probleme haben den Akku mit dem Plastikhebel oder dem Akku Hebelwerkzeug aus dem Gehäuse nehmen zu können.

Hinweis:
Den abgerissenen Klebestreifen kannst du jetzt mit einer Pinzette aus dem Gehäuse lösen.


Schritt 6: Akku Klebestreifen anbringen und den neuen Akku einlegen

  • Nimm den neuen Akku aus der durchsichtigen Verpackung und entferne die blauen Schutzstreifen.
  • Positioniere die neuen Klebestreifen wie auf dem Bild zu sehen auf der Rückseite des Akkus.

  • Ziehe den verbleibenden Schutzstreifen auf der anderen Seite ab.

  • Klappe die schwarzen Zuglaschen der Streifen auf die vordere Seite der Batterie um und drücke sie leicht an.

  • Lege deinen neuen Akku nun in das Gehäuse ein.

Schritt 7: Fertigstellen

  • Super, du hast es geschafft. Folge nun der Anleitung rückwärts, um alle zuvor gelösten teile wieder zu montieren.
  • Bevor du dein iPhone wieder nutzt, solltest du den Akku für 5-6 Stunden am Stück aufladen.

Wichtig:
Achte immer darauf, die passenden Schrauben zu verwenden. Wird eine zu lange Schraube an der falschen Stelle eingedreht, kann dies zu einem irreparablen Schaden führen.


Wichtige Hinweise zum iPhone X Akkutausch

  • Neue Akkus sind i. d. R. in einem Lagerungszustand, damit sie während der Lagerung nicht verschleißen.
  • Bevor du ein iPhone wieder nutzt, solltest du es 5-6 Stunden am Stück laden.
  • Ein neuer Akku braucht ca. 3-5 Ladezyklen, bis die gesamte Kapazität entfaltet wird. Mach dir keine Sorgen, wenn der Akku gerade zu Beginn nicht so lange wie erwartet durchhält.
  • Manchmal kann es vorkommen, dass Akku nicht aus dem Lagerungszustand erwachen will. Wenn du ein 2A USB Netzteil da hast (beispielsweise für ein Tablet), kannst du auch dieses verwenden.
  • Bei Fehlern wie wenn dein iPhone gar nicht mehr angeht oder nicht mehr lädt, geht man meist davon aus, dass der Akku in dem Fall defekt ist. Häufig liegt der Fehler jedoch ganz woanders. In unserem Ratgeber Beitrag “iPhone lädt nicht / geht nicht mehr an” gehen wir noch ausführlicher auf weitere Ursachen ein.

iPhone X Akku tauschen – Häufig gestellte Fragen

Du hast deinen neuen iPhone X Akku endlich verbaut, dein Smartphone hält allerdings immer noch nicht den ganzen Tag durch? Dein iPhone geht sogar vielleicht gar nicht mehr an? So ein Fehler kann mehrere Ursachen haben, die sich meist schnell beheben lassen. Schau dir gerne unsere FAQs an, dort findest du die passende Hilfe.


Die Pentalobe Schrauben neben der Ladebuchse lassen sich nicht eindrehen

Das kommt vor, wenn das Display nicht vollständig zurück in den Rahmen gedrückt wurde. Löse hier nochmals beide Schrauben und überprüfe, ob das Display bündig im Gehäuse liegt.


Ich kann das Display nicht lösen

Gelegentlich kommt es vor, dass der Bildschirm sehr fest im Gehäuse verklebt ist, sodass man das Gefühl hat, das Display würde brechen, wenn man weiterhin zieht und drückt. Um den Klebstoff besser lösen zu können, kannst du mit einer Heißluftpistole oder einem Föhn den Rand des iPhones erwärmen. Ziehe nicht ruckartig, sondern gleichmäßig und kräftig.


Mein iPhone ist bleibt nach dem Akku Austausch immer noch schwarz

Versuche am besten einen Soft-Reset durchzuführen. Keine Sorge, es werden keine Daten gelöscht. Drücke die Lauter Taste, lasse sie wieder los und drücke direkt danach die Leiser Taste und lasse sie danach schnell wieder los.

Kostenlose Lieferung

Ab 20€ Bestellwert

Ausgezeichneter Support

per Mail, Hotline & Chat

2 Jahre Garantie

auf alle Displays & Akkus

100% Sicheres Zahlen

PayPal / MasterCard / EC-Lastschrift